Gebrauchtorgeln

Angebote der Gebrauchtorgeln von Orgelbau Sauer und Heinemann. Die Preise können Sie gern bei uns erfragen.

Sauer-Orgel: I/6

• Gedackt 8‘
• Prinzipal 4‘
• Rohrflöte 4‘
• Waldflöte 2‘
• Mixtur III 1 1/3’

• Subbass 16‘
• Koppel: I – Ped

System: Schleifenteilung bei der Mixtur zwischen a° und b°

Das Instrument wurde 1974 von der Werkstatt für Orgelbau Siegfried Sauer in Höxter-Ottbergen als rein mechanisches Schleifladeninstrument erstellt. Die Orgel verfügt über 6 klingende Register, die sich auf 1 Manual sowie Pedal verteilen.
Das Orgelwerk, welches als sogenanntes hinterspieliges Instrument angelegt worden ist, eignet sich als Orgel für Kapellen oder auch kleinere Kirchen.
Die Orgel entspricht bautechnisch den in den 1970er Jahren vorherrschenden Bauweisen, wobei beispielsweise die Traktur in Aluminiumbauweise und die Windladen aus Sperrhölzern gefertigt wurden.

Das Instrument, welches sich im Besitz der Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter befindet und derzeit in unserer Orgelbauwerkstatt eingelagert ist, befindet sich unter Berücksichtigung des Baujahres in einem guten Zustand.

Preis: VHB

Haus- und Übeorgel: II/8

Erbauer: Speith/ Rietberg

Hausorgel Angebote Orgelbau Sauer und Heinemann Gebrauchtorgeln

• Bordun 8’
• Prinzipal 4’
• Mixtur II 1’

• Salizional 8’ (C-H als Quintade)
• Rohrflöte 4’
• Spitzflöte 2’

• Gedacktbass 8’
• Choralbass 4’
• Normalkoppeln

System: Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur

Das Instrument wurde in den 1980er Jahren erstellt. Bei der Windlade der Manualwerke handelt es sich um eine Doppellade. Das Orgelwerk kann um einen Subbass 16’ erweitert werden. Ebenfalls sind Ergänzungen in der Manualdisposition möglich.

Ott-Orgel von 1961: II/17

Erbauer: Paul Ott, Göttingen 1961

Ott-Orgel Angebote Orgelbau Sauer und Heinemann Gebrauchtorgeln

• Rohrflöte 8‘
• Prinzipal 4‘
• Waldflöte 2‘
• Mixtur IV 1 1/3’
• Dulzian 16‘
• Trompete 8‘

• Bleigedackt 8‘
• Spillflöte 4‘
• Prinzipal 2’
• Sesquialter II 2 2/3’
• Cymbel II 2/3’
• Krummhorn 8‘
• Tremolo

• Subbaß 16‘
• Pommer 8‘
• Choralbaß 4‘
• Nachthorn 2‘
• Posaune 16‘
• Koppeln: II / I, I / P, II / P

System: Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur

Die Orgel befindet sich in einem guten Zustand, das Pfeifenwerk weist hohe Qualitätsmerkmale auf. Das Seitenwerk kann auch zu einem Brüstungspositiv umgebaut werden. Eine Umstellung der Orgel auf Prinzipal 8’- Basis ist ebenfalls möglich. Das Instrument steht derzeit teilaufgebaut in unseren Lagerräumen.