Beienrode, ev.-luth. Kirche, I/9

Beienrode, ev.-luth. Kirche, I/9
Die historische Orgel in Beienrode basiert auf rein mechanischen Schleifladen und wurde 1854 durch die Orgelbauwerkstatt Carl Heyder (1821-1902) aus Mühlhausen/Thüringen erstellt. 

Die Orgel ist eine typische Vertreterin des Thüringer Orgelbaus der Mitte Hälfte des 19. Jahrhunderts: Hinter einer symmetrisch gestalteten Prospektfront, die i. d. Regel mit stummen Zinkblechpfeifen versehen wurde, befindet sich ein chromatischer Windladenablauf mit Strahlenmechaniken.

1963 erfolgte eine erste größere Instandsetzung des Instruments, die dem neobarocken Zeitgeist Rechnung trug. Im Rahmen dieser Maßnahme erfolgten eine Absenkung des Winddrucks sowie die üblichen Aufhellungen der Disposition.

2025 erfolgen eine Restaurierung der Orgel sowie rückführenden Maßnahmen im Bereich der Disposition und Klanggestaltung.

Nordstemmen St. Michael / Sarstedt Hl. Geist
Eberhausen, Ev.-luth. Kirche, 1/6
Sauer und Heinemann Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.