Pöhlde, ev.-luth. Kirche St. Johannes-Servatius, II/15

Die Orgel in der ev.-luth. St. Johannes-Servatius-Kirche zu Pöhlde wurde 1975 von der bekannten Göttinger Orgelbauwerkstatt Paul Ott als technischer Neubau auf der Rückempore des historischen Kirchenbaus errichtet.
Eine historische Prospektfront von 1826/27 einer Vorgängerorgel des Meisters Nürnberger fand hierbei Wiederverwendung. Das 1826/27 errichtete Werk wurde mehrfach umgearbeitet. Neben dem bekannten Herzberger Orgelbaumeister A. Engelhardt, der einen ersten Umbau 1851 durchführte, erfolgte eine weitere Maßnahme im Jahr 1907 durch die Fa. Furtwängler & Hammer.
Von der historischen Substanz sind außer der benannten Gehäusefront noch einige Pfeifenbestände im Pedalwerk vorhanden.
Anfang 2023 erfolgt eine Renovierung der Orgel. Neben Renovierungsmaßnahmen im technischen Bereich erfolgen eine Neuintonation der Orgel sowie eine Vergrößerung und Umgestaltung der Disposition

Harkebrügge, St. Marien II/29
Göttingen, ev.-luth. Kirche St. Corvinus II/21
Sauer und Heinemann Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.