Herzberg a. Harz, St. Nicolai, II/36

Rekonstruktion einer Keilbalganlage
Die historische Johann-Andreas-Engelhardt-Orgel von 1845, eine der bedeutensten Denkmalorgeln des 19. Jahrhunderts in Niedersachsen, verfügt derzeit über eine zentrale Windanlage, die vermutlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die Orgelanlage gelangte. Es handelt sich bei der Windversorgung um ein großvolumiges Doppelfaltenmagazin, welches somit nicht zum Originalbestand des historischen Instruments zu rechnen ist.
Der Zustand dieses Magazinbalgs kann derzeit als abgängig eingestuft werden, sämtliche Balgbespannungen aus Leder haben bereits ihre Lebensdauer deutlich überschritten.
Somit besteht hier ein vornehmlicher Handlungsbedarf einer Erneuerung der Windversorgung.
Da die vorhandene Windanlage zudem nicht zum historischen Kontext der historischen Orgelanlage passt, erfolgt 2024 eine Rekonstruktion der Keilbalganlage mit 3 Keilbälgen nach Johann-Andreas-Engelhardt. 

Göttingen-Weende, St. Petri, II/18