Osterhagen, ev.-luth. Kirche St. Martin II/17

Bei der Orgel in der evangelischen St. Martins-Kirche zu Osterhagen handelt es sich um eine historische Denkmal-Orgel aus der Werkstatt von Johann Andreas Engelhardt.
Der Herzberger Meister schuf das Orgelwerk im Jahr 1854 mit 17 klingenden Registern, die sich auf 2 Manuale (Haupt- und Oberwerk) sowie Pedal verteilen. Das rein mechanische Schleifladeninstrument gelangte hinter einer historischen Prospektfront zum Einbau, welche von Johann Michael Kahlert 1770, vermutlich zunächst für die evangelische Pfarrkirche St. Servatius in Duderstadt, errichtet wurde.
1999 erfolgte die Restaurierung des Orgelwerkes durch die Werkstatt Rudolf Janke aus Göttingen-Bovenden.
Neben eines hohen allgemeinen Verschmutzungsgrades innerhalb der gesamten Orgelanlage weist das Instrument eine stärkere Kontamination mit Schimmelpilzen auf.
Im Bereich der Prospektpfeifen sacken die Pfeifen der beiden Spitztürme (Principal 8‘, HW) aufgrund ihres hohen Eigengewichtes im Bereich des Aufschnitts ein.
Im Rahmen der Renovierungsmaßnahmen an der Orgel in 2023 erfolgt auch eine Erneuerung der farblichen Fassung des historischen Orgelgehäuses von 1770.

Herbram, St. Johannes Baptist II/18
Harkebrügge, St. Marien II/29
Sauer und Heinemann Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.