Brakel, St. Michael, III/36

Brakel, St. Michael, III/36

Bei der Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Michael zu Brakel handelt es sich um ein „Kind unseres Hauses“. Das Instrument wurde 1976 durch die Orgelbauwerkstatt Siegfried Sauer mit 36 klingenden Registern, verteilt auf 3 Manualen und Pedal, erstellt.

Das Instrument basiert auf mechanischen Schleifladen mit el. Registertraktur. 

Das 1976 neu errichtete Orgelgehäuse verfügt über Flügeltüren, deren Gemälde von dem berühmten westfälischen Barockmaler Johann Georg Rudolphi (1633-1693) aus Brakel geschaffen wurden. Diese Flügeltüren gehören zu den letzten in Westfalen erhaltenen Objekten dieser Art. 

In 2024 erfolgt der Einbau einer modernen Setzeranlage mit 10.000 Kombinationen, im Rahmen dieser Arbeiten werden Modernisierungsarbeiten an der Spielanlage ausgeführt.

Ramsbeck, St. Margaretha II / 22
Oberhausen, St. Michael / Osterode a. Harz, St. Aegidien II/28
Sauer und Heinemann Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.