Medebach, St. Peter u. Paul, III/42

Medebach, St. Peter u. Paul, III/42

Die Orgel in der kath. Stadtpfarrkirche St. Peter u. Paul wurde 1965 durch die Orgelbauwerkstatt Franz Breil aus Dorsten errichtet.

Das Instrument verfügt über 42 klingende Register, verteilt auf 3 Manuale und Pedal und basiert auf mechanisch gesteuerten Schleifladen mit einer el. Registertraktur.

Das Orgelwerk wurde hinsichtlich seiner Gestaltung als sogenannter „Hamburger Prospekt“ angelegt und befindet sich in mittelachsiger Position auf der Rückempore der historistisch geprägten Hallenkirche.

In 2024 erfolgt eine Generalsanierung der Orgel. Neben den üblichen Reinigungsarbeiten, erfolgen Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Orgelelektrik sowie der Austausch von Verschleißteilen (Erneuerung Balgbespannungen, Pulpeten, Schleifendichtungen etc.).

Im Rahmen der Revisionsmaßnahmen gelangt ein Setzersystem mit 10.000 Kombinationen zum Einbau, hierfür werden Modernisierungsmaßnahmen am Spieltisch ausgeführt.

Das Instrument wird mit einer Neuintonation belegt.

Oberhausen, St. Michael / Osterode a. Harz, St. Aegidien II/28
Lütmarsen, St. Marien, II/10
Sauer und Heinemann Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.